Messräder

Unsere hochpräzisen Messräder gewährleisten exakte Messergebnisse und sind die ideale Wahl für eine zuverlässige und effiziente Längenmessung in Ihren Anwendungen.

Erhältlich auch als eloxierte Variante mit lebensmittelkonformem Belag.

Unsere Produkte

Wir bei abp fertigen Messräder als Encoderzubehör aus Aluminium. Sie erhalten, exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt verschiedene Größen – von 200 bis 500 mm Umfang, von 6 Zoll bis 12 Zoll Umfang oder alternativ auch speziell für Ihre Anwendung gefertigt in Sondergrößen. Ob kreuzgerändelt, glatt, genoppt, geriffelt oder mit O-Ring – auch die Oberfläche passen wir präzise auf Ihre Anforderungen an. So finden Sie bei abp für jede Ihrer Anwendungen die optimalen Messräder.

Dabei sind unsere Messräder Made in Germany – Qualität und Präzision sprechen für sich und überzeugen durch sehr gute Rundlaufeigenschaften und höchste Messgenauigkeit.

Messräder MRAO 200
Messräder 200 mm mit O-Ring
Messräder MSAP 200
Messräder 200 mm schmal
Messräder MRAR 152
Messräder 152 mm 6 Zoll
Messräder MRAG 200
Messräder 200 mm diverse
Messräder MRAP 300
Messräder 300 mm diverse
Messräder MRAN 305
Messräder 305 mm 12 Zoll
Messräder MRAG 500
Messräder 500 mm diverse
Messräder MRAPF/MRANF 500
Hygienic-Messräder

Messräder von A bis Z

Messräder werden in Kombination mit Drehgebern verwendet, um Längen-, Geschwindigkeits- und Positionsmessungen präzise und zuverlässig durchzuführen. Durch ihre robuste Konstruktion und präzise Fertigung erfassen sie dynamische, lineare Bewegungen problemlos auch in rauen Industrieumgebungen.

Typische Anwendungen finden sich in der Fördertechnik, der Druck- und Verpackungsindustrie, der Lebensmittelverarbeitung, sowie der Kabel-, Draht- und Holzverarbeitung. Insbesondere bei Anwendungen, bei denen es auf exaktes Ablängen ankommt, ermöglichen Messräder exakte Schnitte, sichern eine gleichbleibende Produktqualität und reduzieren Materialverluste, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für effiziente Produktionsabläufe macht.

Auf dieser Seite haben wir alle häufig gestellten Fragen zum Thema Messräder für Sie zusammengefasst. Nicht das Richtige dabei? Kontaktieren Sie uns jetzt – wir beraten Sie gerne persönlich!

Ansprechpartner
abp-rojo-isabella-13636
Isabella Rojo
Key Account Vertrieb International

Wie funktionieren Messräder?

Messräder drehen sich auf einer zu messenden Oberfläche und übertragen diese Drehbewegung auf den Drehgeber. Der Drehgeber zählt die Impulse, die durch die Umdrehungen des Messrads erzeugt werden, und wandelt diese in digitale Signale um, die zur Berechnung der zurückgelegten Strecke oder Geschwindigkeit verwendet werden.

Der Umfang des Messrads und die Auflösung des Drehgebers bestimmen, wie viele Impulse pro Meter der Bewegung erzeugt werden. Diese Impulse sind direkt proportional zur zurückgelegten Strecke. Eine höhere Impulsrate ermöglicht eine genauere Messung der Bewegung.

Die Montage spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine gefederte Vorrichtung, wie unser präziser Federarm, sorgt für eine konstante Anpresskraft des Messrads auf die Oberfläche. Diese gleichmäßige Kontaktaufnahme ist entscheidend, um präzise Messwerte zu erhalten. Zusätzlich sorgt die geeignete Lauffläche dafür, dass das Messrad gleichmäßig und zuverlässig auf der Oberfläche rollt. Um den vielfältigen Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen gerecht zu werden, bieten wir bei abp verschiedene Laufflächen-Ausführungen an. Diese sind speziell auf die jeweiligen Bedingungen und Anforderungen abgestimmt.

Aus welchen Materialien bestehen Messräder?

Messräder können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Ein gängiges Material ist Aluminium, das für viele industrielle Anwendungen geeignet ist.

Für besonders anspruchsvolle Bereiche, wie die Lebensmittelindustrie, bieten wir Messräder mit eloxierten Oberflächen und FDA-konformen Kunststoffen an. Diese erfüllen die strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards der Branche.

Bei abp beraten wir Sie gerne, welches Material für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Lösung!

Für welche Anwendungen sind die Messräder von abp geeignet?

Die Messräder von abp lassen sich für die Streckenmessung verschiedenster Materialien, wie z. B. Pappe, gefettete und ungefettete Metalle, Textilien, Holz, Stahlprofile, Teppiche, Kabel, lackierte Oberflächen, Vliese, Leder und mehr verwenden.

Um für ihre Anwendung den richtigen Oberflächenbelag der Messräder auszuwählen, müssen unterschiedliche Faktoren wie z.B. Temperatur und Anpressdruck beachtet werden.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des optimalen Messrades für Ihre Anwendung!

Was sind Hygienic-Messräder?

Die Hygienic-Messräder-Serie wurde speziell für Anwendungen in sensiblen Umgebungen entwickelt, wie sie in der Lebensmittel- und Chemieindustrie vorkommen. Durch den FDA-konformen Kunststoff und die eloxierte Oberfläche erfüllen die Messräder höchste Anforderungen an Hygiene und bieten gleichzeitig präzise und zuverlässige Messlösungen.

Ein typischer Einsatzbereich der Hygienic-Messräder ist die präzise Geschwindigkeits- und Längenmessung in Förderanlagen innerhalb einer Lebensmittelproduktionslinie. Hier werden sie beispielsweise zur Kontrolle von Verpackungsfolienlängen oder zur exakten Positionierung von Produkten verwendet.

Branchen

In welchen Branchen werden Messräder von abp verwendet?

Das Unternehmen abp Antriebstechnik ist weltweit als Hersteller von Encoder- Messrädern bekannt – auch als Sonderlösung! Überall dort, wo präzise Längen- und Geschwindigkeitsmessungen gefragt sind, spielen Messräder von abp eine entscheidende Rolle. 

Messräder von abp werden beispielsweise in folgenden Branchen verwendet:

  • Lebensmittelindustrie: Messräder sorgen in der Lebensmittelindustrie dafür, dass Verpackungs- und Schneidprozesse exakt gesteuert werden. Z.B. zur Messung der Länge von Folien, Etiketten oder Verpackungsmaterialien oder  um exakte Schnitte oder Positionierungen sicherzustellen.
  • Automation sowie Anlagen- und Maschinenbau: Messräder in Verbindung mit einem Drehgeber erfassen lineare Bewegungen durch das Abrollen auf einer Oberfläche und wandeln diese in Geschwindigkeits- oder Positionswerte um. Sie benötigen keinen Referenzpunkt und sind flexibel für Längen-, Geschwindigkeits- oder Positionsmessungen einsetzbar.
  • Lager- und Fördertechnik: In der Fördertechnik sind Messräder unerlässlich, um die Bewegung von Bandanlagen exakt zu erfassen. Sie wandeln lineare Bewegungen in Geschwindigkeits- oder Positionsdaten um und sorgen so für eine gleichmäßige, kontrollierte Warenbeförderung.
  • Verpackungsindustrie: In der Verpackungsindustrie sind Messräder essenziell für die präzise Steuerung von Verpackungslinien, da sie den Produkttransport exakt überwachen. Die Messräder von abp eignen sich dabei besonders für die zuverlässige Messung von Bandgeschwindigkeiten.

Herstellung

Was macht die abp Messräder besonders?

Präzision und Langlebigkeit der Messräder von abp sind entscheidend von folgenden Faktoren beeinflusst:

  1. Rundlauf: Wir legen größten Wert auf einen präzisen Rundlauf ohne Schwankungen und Ungleichmäßigkeiten. Hierdurch profitieren Sie von absolut genauen Messergebnissen. Selbst bei hohen Drehzahlen gewährleistet unsere Lösung eine schlupffreie und zuverlässige Messung.
  2. Material: Wir verwenden standardmäßig bleifreies Aluminium, das höchste Anforderungen erfüllt. Zudem bieten wir Sonderlösungen aus alternativen Materialien wie Edelstahl oder mit eloxierten Oberflächen – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
  3. Oberflächenbeschaffenheit: Der Radbelag der Messräder spielt eine zentrale Rolle für die Haftung auf verschiedenen Oberflächen. Die Messräder von abp Antriebstechnik sind mit verschiedenen Belägen für optimalen Halt und hohe Beständigkeit gegenüber Schmierstoffen, Umwelteinflüssen und anderen Außenfaktoren erhältlich. Mögliche Beläge der Messräder von abp sind: kreuzgerändelt, glatt, genoppt, geriffelt oder mit O-Ring.
    Das innovative Fertigungsverfahren von abp Antriebstechnik ermöglicht dabei, dass das Auftragen des Belags auf das Messrad ohne Stoßkanten oder Klebestellen an der Beschichtung realisiert werden kann.

Wie werden Messräder montiert?

Messräder werden oft mithilfe von speziellen Halterungen (z.B. Federarm, Drehgeberhalter), um sicherzustellen, dass sie fest mit dem Messsystem verbunden sind.

Unser Federarm ermöglicht eine individuelle Einstellung des Anpressdrucks, wodurch das Risiko von Verrutschen zwischen Messrad und Material erheblich minimiert wird. Alternativ sorgt eine federbelastete Montagevorrichtung dafür, dass der Druck gleichmäßig auf die Messradfläche ausgeübt wird, was eine zuverlässige und präzise Messung sicherstellt.

Weiteres Encoder­zubehör

abp-daaf-60120-federarm-drehgeberzubehoer-12596-weiss
Dreh­geber­zubehör
abp-kfag-3008-klemmflansch-12425-weiss
Klemm­flansche